- nicht die Bohne
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nicht die \(selten auch: keine\) Bohne — Der umgangssprachliche Ausdruck gilt als verstärkte Verneinung und geht von der einzelnen Bohne als etwas völlig Wertlosem aus. Jemand, der nicht die Bohne von einer Sache verstanden hat, hat überhaupt nichts davon verstanden. In Hans Falladas… … Universal-Lexikon
Bohne — 1. Bäunen in de Päut1, Hawer in den Kläut2, Gearste in de Aske3, giet Geld in de Taske. (Westf.) 1) Im Münsterschen: Pôt = Pfuhl, Pfütze. 2) Kloss. 3) Asche. 2. Besser eine Bohne und frei, als Zuckerwerk in Sklaverei. 3. Dicke Bohnen und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bohne — Boh|ne [ bo:nə], die; , n: a) [kletternde] in Gärten gezogene, buschig wachsende Pflanze, deren nierenförmige Samen zu mehreren in länglichen, fleischigen Hülsen sitzen: die Bohnen ranken an Stangen; Bohnen ziehen, anbauen. Zus.: Buschbohne,… … Universal-Lexikon
Bohne — Da die einzelne Bohne so gut wie gar keinen Wert hat (Bohnen werden öfters als Ersatz für Spielgeld verwendet), bezeichnet sie schon seit dem 13. Jahrhundert das Unbedeutende, Nichtige.{{ppd}} Nicht die Bohne: durchaus nicht, nichts;… … Das Wörterbuch der Idiome
Bohne — Bo̲h·ne die; , n; 1 eine Gemüsepflanze, die als kleiner Busch vorkommt oder an Stangen hochwächst und längliche, meist grüne Früchte hat || K : Bohnenblüte, Bohnenranke || K: Buschbohne, Sojabohne, Stangenbohne 2 die Frucht der ↑Bohne (1)… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bohne — (österr.): Fisole. • Bohne nicht die Bohne kein bisschen, keinen Deut, nicht einen Deut, nicht im Geringsten, nicht im Mindesten, überhaupt nicht; (ugs.): keinen Pfifferling, keine Spur, kein Stück, nicht die Spur, nicht einen Pfifferling, rein… … Das Wörterbuch der Synonyme
Bohne — Sf std. (8. Jh.), mhd. bōne, ahd. bōna, as. bōna Nicht etymologisierbar. Aus g. * baunō f. Bohne , auch in anord. baun, ae. bēan, afr. bāne. Gemeint sind zunächst die Saubohne und die Bohnenkerne, die Gartenbohne ( grüne Bohne ) ist erst später… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Bohne, die — Die Bohne, plur. die n, Diminutivum das Böhnchen, Oberdeutsch das Böhnlein. 1. Eigentlich, eine längliche harte Frucht, welche sich in Hülsen oder Schoten verschiedener Pflanzen und Bäume erzeuget. Bohnen pflanzen. Türkische, Wälsche Bohnen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bohne — »Der hat ja nich die Bohne Ahnung.«, nicht die geringste Ahnung haben … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Die Funk-Füchse — ist der Titel einer zwischen 1981 und 1984 im Verlag der Pelikan AG erschienenen Jugendbuchserie. In der Serie geht es um vier Kinder – Bömmel, Meikel, Claudia und Bohne –, die unter Zuhilfenahme von Sprechfunkgeräten Kriminalfälle lösen und… … Deutsch Wikipedia